Gehe deinen neuen Weg

für ein besseres Leben

Wir besprechen Krankheiten bei Mensch und Tier

Krankheiten

Besprechen aus der Ferne

Wir haben uns spezialisiert auf die alte Kunst des Besprechens

Was besprechen wir alles?

Angst – Allergien – Entzündungen – Epilepsie – Gräser-Allergie – Gesichtsrose – Gicht – Gürtelrose – Hauterkrankungen – Herpes – Hühneraugen – Rheuma – Myome – Menstruationsbeschwerden – Pollen-Allergie – alle Arten von Warzen – Verbrennungen – Rückenschmerzen.

Direkter Ansprechpartner

Gespräche unter vier Augen

Per Telfon

Einfache und verständliche Beratung am Telefon

Per Zoom

Einfache Zoom Webcam Gespräche per Computer oder Handy

Rückrufservice

Rückruf Service nach
Terminbuchung
von Montag bis Freitag

Besprechen von Krankheiten

bei Menschen und ebenso Tieren

Kunst des geistigen Besprechens aus der Ferne 

Wir führen selbständig in unterschiedlichsten Anwendungsformen des geistigen Besprechens, die Kunst des geistigen Besprechens aus der Ferne zu den Krankheiten bei Mensch und Tier durch. Diese Fern-Energie ist in der Regel eine verlässliche Methode, um über Raum und ja sogar Zeit hinweg positive Impulse einer Person /Tier zukommen zu lassen. Durch diese Technik der energetischen Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durften schon sehr viele Menschen/Tiere positive Veränderungen auf sehr tiefer Ebene erfahren.

Besprechen von Krankheiten

Das uralte Wissen, gibt uns die Kraft und Möglichkeit des Besprechens von Krankheiten aus der Ferne (wie z.B. das Besprechen von Warzen, Hauterkrankungen, Zysten, Angst und vieles mehr… ) in der Regel wirkungsvoll anzuwenden.

Ob das Wort böten, mit dem beten verwandt ist, können wir nicht genau sagen. Durch unsere energetische Unterstützung kann die Krankheit oftmals direkt angesprochen und aus dem Körper des Klienten oder Tier verwiesen werden.

Mithilfe von Gebeten und Fernenergieübertragung wird direkt wird der Krankheitsherd oftmals direkt angesprochen.

Behandlung

Diese Behandlung erfolgt einmal nach Auftrag. Meistens sind verschiedene Kombinationen von mehreren Gebeten/Böte oder Sprüchen nötig.

Finde deine Mitte wieder

Besprechen von Gräser und Pollen

Bei der Allergie gegen Gräser- und Pollenallergien kann es unter anderem zu Juckreiz, Niesattacken, verstopfte Nase, gerötete oder geschwollene Augen, laufende Nase und Hautausschlägen kommen.

Ist eine Krankheit im Körper ausgebrochen, kann man davon ausgehen, dass die Balance zwischen Körper, Geist und Seele nicht mehr gegeben ist. Wir besprechen in der Regel das körperliche Symptom und behebe die Ursache, die dafür verantwortlich ist. Beim Besprechen von Gräsern und Pollen können die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Somit wird das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele wieder hergestellt.

Pollenflug Jahreszeiten

Pollenarten
Flugzeiten
Hasel
Ende Januar bis Anfang April besonders schlimm: Ende Februar bis Anfang März
Erle
Mitte Januar bis Anfang April besonders schlimm: Mitte Februar bis Anfang März
Birke
Anfang März bis Mitte Mai besonders schlimm: April
Gräser
Mitte April bis Mitte August besonders schlimm: Mitte Mai bis Mitte Juli
Beifuß
Mitte Juni bis Mitte August besonders schlimm: Ende Juli bis Mitte August
Roggen
Mitte März bis Ende August besonders schlimm: Anfang August
Esche
Anfang März bis Mitte Mai besonders schlimm: Ende März bis Anfang April

Besprechen aus der Ferne

Welche Warzenformen gibt es

1. Dellwarzen

Dellwarzen sind eigentlich keine Warzen, das dafür verantwortliche Virus gehört zu der Familie der Pockenviren. Zunächst erscheinen die Dellwarzen rötlich bis rosa und verändern sich dann zu linsengroßen Beulen, die mit einer hellen Flüssigkeit gefüllt sind. Dellwarzen entstehen besonders in Gelenkbeugen. Sie zählen zu den häufigsten Hautkrankheiten vor allem im Kindes- und Jugendalter. Ist erst einmal eine Warze gewachsen, sind die nächsten nicht weit, denn die Flüssigkeit in den kleinen Knubbeln steckt voller Viren. Wenn Kinder an den Warzen kratzen, verteilen sie sich, und die Infektion schreitet fort. Dellwarzen sind auch unter dem Namen Schwimmwarzen bekannt, denn viele Kinder bringen dieses Andenken aus dem Hallenbad mit.

2. Alterswarzen

Ab dem 50. Lebensjahr erscheinen die ersten Alterswarzen. Eine völlig harmlose Hautveränderung, die nicht ansteckend ist. Die leicht erhabenen Flecke treten besonders an Händen, auf der Brust, im Gesicht und am Rücken auf. Sie haben eine hell- bis dunkelbraune Farbe. Alterswarzen entstehen nicht durch eine Virusinfektion und müssen daher nicht behandelt werden. Ein Risiko birgt die Alterswarzen jedoch – das Risiko der Verwechslung: Alterswarzen sehen dem schwarzen Hautkrebs sehr ähnlich. Ob es sich bei der dunkelbraunen Hauterscheinung um eine Warze handelt, kann nur der Arzt entscheiden.

3. Dornwarzen

Durch den ständigen Druck beim Gehen wächst diese Warze wie ein Dorn in den Fersenbereich oder vorn unter den Zehen. Diese ungünstigen Positionen sind der Grund, weshalb die Warze so sehr schmerzt. Die Infektion mit dem humanen Papillomvirus verursacht die Fußwarze. Ein ideales Klima finden die Viren in feuchten Sportschuhen, Schwimmbädern oder Duschkabinen. Dornwarzen vermehren sich sehr schnell und sollten deshalb sofort behandelt werden. Sie sind sehr hartnäckig, deshalb kann es mehrere Wochen dauern, die Warze erfolgreich zu entfernen.
Nach dem Besprechen verkürzt sich die Zeit deutlich.

4. Flachwarzen

Die Millimeter kleinen Warzen wuchern besonders auf der Haut von Kindern und Jugendlichen genauer gesagt auf deren Gesicht, Stirn und am Hals. Sie sind flach, weich und gleichen dem Farbton der Haut. Da bis zu 150 Warzen an einer Stelle auftreten, liegt häufig die Vermutung nahe, dass es sich um einen Ausschlag handelt. Verantwortlich für die Warzen ist der HPV-Virus. Flachwarzen verschwinden von selbst, jedoch erst nach einigen Wochen oder sogar Monaten. Nach dem Besprechen verkürzt sich die Zeit deutlich.

5. Pinselwarzen

Auch die Pinselwarze wird durch das HPV-Virus ausgelöst, das über eine Schmierinfektion von Mensch zu Mensch gelangt. Die fadenförmige Hautwucherung befällt besonders die Augenlider, das Kinn, die Halsregion und die Haut zwischen Kinn und Mund. Deshalb empfinden Betroffene besonders diese Warze als Schönheitsmakel. Die Pinselwarzen sind meist weiß bis rosa, mit einer braunen Spitze.

6. Feigwarzen

Feigwarzen befallen den Genitalbereich. Sie sehen sehr unterschiedlich aus. Einige Betroffene haben stecknadelkopfgroße weißliche, braune oder rötliche Knötchen, bei anderen erscheinen großflächig blumenkohlartige Wucherungen. Feigwarzen kommen vor allem an Penis, Scheide und Anus vor. Diese Warzenart gilt als eine der häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. Betroffen sind vor allem Menschen mit einem schwachen Immunsystem. Die Ausbreitung der Feigwarzen kann nur durch eine frühe Behandlung gestoppt werden. Dabei ist es wichtig, dass auch der Partner sich vom Arzt untersuchen lässt und gegebenenfalls mit behandelt wird. Nach dem Besprechen verkürzt sich die Zeit deutlich.

Warzen sind Hautwucherungen, die durch Viren ausgelöst werden. Warum sich die Erreger in bestimmten Fällen durch Worte wie „Weiche, Warze, weiche!“ verscheuchen lassen. Warzen sind harmlos, aber hartnäckig, Warzen sind zwar nicht gefährlich, können aber unangenehm, unschön und sehr hartnäckig sein. Die auslösenden Viren dringen in verletzte oder aufgeweichte Haut ein und vermehren sich in den obersten Hornhautschichten.

Bei Kindern ist das Immunsystem noch im Aufbau. Leiden Kinder oft unter Warzen, Ist ihre Haut zart und dünn, so dass stark hornhautlösende oder ätzende Mittel zur Behandlung nicht geeignet sind. Auch bei Warzen im Gesicht kann das Besprechen eine sanfte Alternative zur klassischen Medizin sein.

bei Menschen und ebenso Tieren

Das Besprechen kann hilfreich bei allen Arten von Krankheiten und Leiden sein.

Bei sämtlichen bekannten Hauterkrankungen wie Akne, Furunkel, Schuppenflechten, Neurodermitis, Juckreiz, Allergien im allgemein oder bei:

– Alpträume – Ängste – Arthritis – Asthma

– Bandscheibenvorfall – Bettnässen – Blockaden (energetische wie auch emotionale)

– Bronchitis – Depressionen – Entzündungen aller Art 

– Frauenleiden aller Art (Regelschmerzen etc.)

– Geistige Erschöpfung – Gicht – Gräser – Gürtelrose

– Herpes – Hühneraugen -­ Hustenreiz

– Kopfschmerzen – Lymphstau

– Migräne – Myome

­- Nesselsucht – Nebenhöhlenentzündungen

– Ödeme – Pollen – Prellungen

– Rheuma – Rückenschmerzen

– Schmerzen – Schock und Trauma – Schwellungen – Sehnenscheidenentzündung

– Stress – Übersäuerung des Blutes

– Trauer – Verdauungsstörungen

– Warzen aller Art – Windpocken – Wundheilung im allgemeinen – Wut

– Zorn – Zysten

um nur einige Beispiele zu nennen.

Schuppenflechte

Das Besprechen von Schuppenflechten

Die Schuppenflechte ist eine Erkrankung, bei der übermäßig viele Hautzellen gebildet werden, sodass Schuppen und juckende, trockene Flecken entstehen.
Es wird angenommen, dass Psoriasis ein Problem des Immunsystems ist. Auslöser sind Infektionen, Stress und Kälte.
Das häufigste Symptom ist ein Ausschlag auf der Haut, der sich manchmal jedoch auch auf die Nägel oder Gelenke ausbreiten kann.
Bei Schuppenflechte, Neurodermitis und anderen Hautkrankheiten hat sich alternativ das Besprechen bewährt.

Gürtelrosen

Die Gürtelrose (Herpes zoster) ist eine sehr unangenehme Viruserkrankung, die durch das Varicella-Zoster Virus (VZV) aus der Familie der Herpes Viren ausgelöst wird. Das Varicella-Zoster-Virus kann zwei Erkrankungen auslösen: die Windpocken und die Gürtelrose. Beim Erstkontakt, meist im Kindesalter, verursacht das Virus Windpocken, nach der durchgemachten Erkrankung nistet sich das Virus an den Nervenwurzeln ein und verharrt dort. Kommt es zu einer Reaktivierung des Virus, die meistens durch ein angegriffenes Immunsystem hervorgerufen wird, entwickelt sich eine Gürtelrose (Herpes zoster). Die Gürtelrose hat ihren Namen ursprünglich dadurch erhalten, dass sich die Bläschen, die fast immer zum Krankheitsbild gehören einseitig, gürtelförmig um die Taille, von der Wirbelsäule zum Brustbein ausbreitenden. Die Gürtelrose kann aber nahezu überall am Körper auftreten, auch am Kopf und im Gesicht mit Befall des Trigeminus (Zoster ophthalmicus) und im Genitalbereich (Herpes genitalis). Nach dem Abheilen der äußeren Symptome bildet sich leider oftmals eine Post-Zoster-Neuralgie in Form von neuropathischen Schmerzen heraus. Diese Schmerzen können über Jahre hinaus anhalten, obwohl die eigentliche Gürtelrose längst abgeheilt ist. Auch in diesen hartnäckigen Fällen hat sich das Besprechen der Gürtelrose durchaus bewährt.

Gürtelrose

Gürtelrose

Rückenschmerzen

Besprechen von Rückenschmerzen

Nach unseren Erfahrungen sind die Ursachen von Rückenschmerzen oftmals negative Blockaden im Energiekörper. Löst man diese Blockaden auf, können die Energien wieder frei fließen und die Schmerzen sind weg. Auch eine geistige Wirbelsäulenaufrichtung kann eine sofortige Hilfe bei Schmerzen sein, alternativ kann man das auch Besprechen.

Behandlungs-Ablauf:

Nachdem Sie uns mit der Buchung Besprechen von Krankheiten beauftragt haben, erhalten Sie am Buchungstag, vier Stunden vor Terminbeginn, eine Erinnerungsmail mit dem Termin und der Uhrzeit.

Wichtig !!!! Das Besprechen findet ohne Sie als Klient statt, zum gebuchten Datum und Uhrzeit.

Nachdem wir Sie energetische besprochen haben, bekommen Sie Ihre Rechnung per Mail zugesandt

Der Heilungsprozess ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Einige erfahren einen sofortigen Behandlungserfolg, andere wiederum müssen sich etwas gedulden. Alle Behandlungsmethoden eignen sich auch bestens für Tiere.

Die Anwendungen durch uns erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Wir weisen darauf hin, dass wir weder Arzt/Ärztin, noch Heilpraktiker/in sind. Selbstverständlich stellen wir keine Diagnosen und geben keine Heilversprechen oder raten von schulmedizinischen Behandlungen ab.
Laut Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 02.03.2004 (AZ 1BUR 784/03) ist geistiges Heilen unter diesen Voraussetzungen erlaubt.